Herzlich willkommen bei

Manus Vitalis!

 

„Belebende Hände“- das steht nicht nur für den Namen unserer Praxis,
sondern ist gleichzeitig ein Schwerpunkt unseres täglichen Arbeitens.

 

Unser 12-köpfiges Team ist für eine individuelle, auf Ihre Probleme hin exakt abgestimmte Therapie bestmöglich geschult und geht basierend auf der Diagnostik der Ärzte mittels manueller Untersuchung zusätzlich noch genauer auf Sie ein.

 

In der Wredestraße 18 finden Sie im 2. Stock (Aufzug ist selbstverständlich vorhanden) auf 220qm  8 helle, großzügige und sehr gut belüftete Therapieräume, die noch durch einen 60qm großen, mit hochwertigen und reha-tauglichen Geräten ausgestatteten Trainingsraum ergänzt werden. Außerdem befindet sich im 20qm großen Gymnastikraum eine Spezialliege (Bobathliege) für neurologische Patienten.

 

Hochwertige Ausstattung bedeutet dabei im Besonderen:

  • z.B. MKB Reha- und Trainingstherapiegeräte, die speziell für postoperative und posttraumatische Behandlungen ausgelegt sind;
  • Slingtrain - Muskelkoordinationstraining,
  • Posturomed - Gleichgewichtstraining
  • Klettertherapiewand

 

Dass die Standardausstattung einer Physiotherapiepraxis ebenfalls vorhanden ist, versteht sich von selbst.

 

Manus Vitalis – belebende Hände – Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen!

 

 

Stellenanzeigen

 

Wir suchen Physiotherapeut:innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Gerne auch Berufseinsteiger:innen.

 

Schick uns doch eine kurze Bewerbung per E-Mail (info@manus-vitalis.de) oder ruf uns einfach an (0931 460 76 28).

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

 

^ nach oben

Leistungen

 

 

Erläuterungen der Heilmittel im Bereich Physiotherapie

 

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, in welcher sich der Therapeut indikationsspezifisch aktiven und passiven Maßnahmen bedient, um vorrangig Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu optimieren. Der Therapeut leistet Hilfe zum Selbstmanagement, sodass der Patient möglichst frühzeitig den individuellen alltäglichen, beruflichen, sportlichen Anforderungen wieder gerecht werden kann.

 

Klassische Massagetherapie (KMT)

Die klassische Massagetherapie in Form von Streichungen, Knetungen o.ä., dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen und somit den Verlauf von (sub-)akuten Schmerzen positiv zu beeinflussen. Diese passive Therapieform kann in der modernen Physiotherapie kurzfristig unterstützend zum Einsatz kommen, bis der Betroffene selbst aktiv an seinem Genesungsprozess mitwirken kann.

 

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage ist neben der Hautpflege, der Kompressionstherapie und Bewegungstherapie, eine der vier Säulen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Dabei wird durch indikationsspezifische Griffreihenfolgen mittels manueller Vordehnung der klappenlosen Lymphgefäße unter der Haut, eine Verbesserung des Abflusses von Ödemen (Schwellungen) angestrebt. Diese können nach akuten Geschehen wie Verletzungen und Operationen kurzfristig oder durch angeborene oder erworbene Lymphödeme, wie nach Tumorerkrankungen mit Lymphknotenentfernung oder auch nach Bestrahlung längerfristig auftreten.

 

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie bedeutet „behandeln mit den Händen“. Während der spezifischen, differentialdiagnostischen Untersuchung von Gelenken und zugehörigen Funktionsbereichen, werden Zusammenhänge von Ursache und Wirkung berücksichtigt. Darauf basierend erfolgt eine adäquate Therapie, die myofasziale (Muskeln und Faszien betreffend), neurovaskuläre und Gelenktechniken beinhaltet. Somit können Spannungen normalisiert, Bewegungseinschränkungen verbessert, schmerzfreie Bewegungen ermöglicht und Effekte auf das Lymph- und Immunsystem erreicht werden. Die Therapie ist gerade in Kombination mit aktiven Interventionen nachweislich wirkungsvoll.

 

Osteopathie

Osteopathie ist ein ganzheitliches, medizinisches Behandlungskonzept, welches sich der Untersuchung und Behandlung mit den Händen bedient. Man unterscheidet dabei die parietale (Gelenkmobilisationen), viszerale (innere Organe betreffend) und Cranio Sacrale Therapie (Therapie der Hirnhäute und des Rückenmarks).  Das Ziel ist es neuronale, vaskuläre und mechanische Veränderungen zu analysieren und anschließend durch gezielte Techniken die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, sodass die Harmonie des Gesamtorganismus wiedererlangt werden kann.

 

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Krankengymnastik am Gerät ist eine von einem geschulten Therapeuten geleitete aktive Therapieform mit Kleingeräten (Hanteln, Schlingentrainer, Wackelkissen o.ä) und Großgeräten (medizinische Fitnessgeräte) mit dem Ziel, Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Flexibilität indikationsspezifisch zu fördern. Der Trainingsplan wird nach einer Ist-analyse (funktionelle Bewegungsanalyse, motorische Kontrolle, Kraft o.ä) an die individuellen Ziele des Patienten angepasst und in gewissen Abständen überprüft. Dabei findet sowohl die Durchführbarkeit an speziellen Geräten in der Praxis als auch ein individuelles Heimübungsprogramm Berücksichtigung.

 

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath) (KG-ZNS)

Das Bobath Konzept bietet in Kombination mit der modernen evidenzbasierten Neurorehabilitation einen problemlösungsorientierten Ansatz, um den Alltag von Personen mit Läsionen des zentralen Nervensystems zu erleichtern. Im Therapieprozess werden im Kontext des gewohnten Umfeldes und unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen Bedürfnisse, u.a. betroffene Funktionen und Haltungskontrolle adressiert. Die Behandlung ist auf ein interaktives Miteinander von Patienten, Angehörigen und Fachpersonal innerhalb eines gesamten Tagesablaufes (24h) ausgelegt.

^ nach oben

Persönliches

 

 

Horst Reuther

 

Beruflicher Werdegang

 

Ausbildungen und (Krankenkassen) zertifizierte Weiterbildungen

 

1997-1999

 

2000

2001

 

2001-2003

 

2004-2006

2006

2006-2012

2016

 

 

Zusatzqualifikationen

 

  • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Teil I (Dozent: Dr. Georg Harrer)
  • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Teil II (Dozent: Dr. Stephen Typaldos)
  • Anatomy Trains-Myofasciale Meridiane (Basic-, Advanced-, Extremitäten-, Kinesis- Advanced-Kurs Dozent: Tom Myers)
  • Thermodiagnose nach J.P. Barral (Dozent: Christoph Sommer)
  • KPNI-Klinische Psycho-Neuroimmunologie I (Dozent: Prof. Leo Pruimboom)
  • Anatomie in Vivo: Zentrales Nervensystem  (Dozent: Prof.Winfried Neuhuber)
  • Anatomie in Vivo: Bauch- und Beckenorgane (Dozentin: Prof. Marion Raab)
  • Ganzheitliche Zahnmedizin (Dozent: Dr. Erich Wühr)
  • Neuroanatomie (Dozent: Prof. Leo Pruimboom)
  • Cranial Tensegrity (Dozent: Guido Meert)
  • Kinderosteopathie (Dozent: Jakob Setzwein)
  • Neurovaskuläre Therapie nach Scheuerer (Dozent: Lutz M. Scheuerer)
  • Differenzialdiagnostik, Pharmakologie, Notfallmaßnahmen (Dozent: Dr. Bernhard Hartwig)
  • Integratives Therapeutisches Klettern (ITG) nach Scharler (Dozent: Dirk Scharler)
  • Neuromuskuläre Therapie nach Schrottenbaum I,II,III Triggerpoint- und Faszientechniken (Dozent: Rudi Schrottenbaum)
  • Strukturelle craniale Osteopathie (Dozentin: Renate Schrottenbaum)
  • Triggerpoint- und Myofaszialtechniken (Dozent: Bruno Blum)
  • Akupunktmassage nach Penzel I-IV (Dozent: Prof. Günter Köhls)
  • Dornmethode (Dozent: Laurent Biller)
  • Fußreflexzonentherapie nach Marquardt (Dozentinnen: Hanne Marquardt, Susan Callard)
  • Schlingentischtherapie
  • Elektrotherapie für EAP

 

 

 

^ nach oben

staatlich geprüfter und anerkannter Masseur und med. Bademeister am     Universitätsklinikum Würzburg

Sportphysiotherapeut des VPT

Komplexe physikalische Entstauungstherapie/Manuelle Lymphdrainage

bei Lymphologic in Frankfurt a. Main

staatlich geprüfter und anerkannter Physiotherapeut an der Rhönakademie in    Schwarzerden/Gersfeld

Manuelle Therapie bei Lutz M. Scheuerer und Team in Neutraubling

Krankengymnastik am Gerät (VPT)

Osteopath (BAO-Richtlinien geprüft) beim DFO in Neutraubling

Heilpraktiker

Galerie

Kontakt

 

MANUS VITALIS Physiotherapie

Horst Reuther

Wredestraße 18

97082 Würzburg

 

Telefon: 0931-460 76 28

Fax: 0931-460 76 35

eMail: info@manus-vitalis.de


Größere Karte anzeigen

^ nach oben | Impressum | Datenschutz